Danish Technological Institute
Das Danish Technological Institute (DTI) ist eine unabhängige Organisation der angewandten Forschung und Entwicklung von Technologien und bietet eine Vielzahl von Diensten im Bereich der Entwicklung, Beratung und Zertifizierung an. Im Bereich Kälte- und Wärmepumpentechnologie ist das DTI in allen Bereichen rund um Wärmepumpen tätig, und global bekannt als einer der führenden Organisationen im Bereich der Entwicklung neuer Technologien, Tests von Wärmepumpen in sämtlichen Leistungsklassen, sowie Softwareentwicklung für digitale Tools. Das DTI beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter mit Kompetenzen in diversen Technologiebereichen.
Im Bereich der industriellen Dekarbonisierung verfügt das DTI über umfassendes Wissen, wie existierende Produktionsprozesse nachhaltig und effektiv auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden können. Dieses Wissen beschränkt sich nicht nur auf existierende Technologien, sondern schließt auch neue Technologien ein, die das DTI of selbst mit entwickelt. Das DTI nutzt dabei die Erkenntnisse aus den Forschungsprojekten, um seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten, wenn neue und ambitionierte Dekarbonisierungsziele erreicht werden müssen. DTI unterstützt den gesamten Prozess, von der Strategiephase bis zur Implementierung, wenn Produktionen und Unternehmen dekarbonisiert und elektrifiziert werden müssen.
Fachgebiete umfassen
- Entwicklung ganzheitlicher Strategien zur Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme
- Energiescreenings, -Analyse und -Optimierung
- Konzeptentwicklung für nachhaltige Prozesswärmeversorgung
- Überblick zum Stand der Technik diverser Technologien inkl. Entwicklungsperspektiven
- Optimierung von Einheitsoperationen und Integration von Wärmepumpen (z.B. in Trocknungsprozessen)
- Überblick und Bewertung relevanter Technologielieferanten
- „Trusted Advisor“ für Ihre Wärmepumpenprojekte
Kontakt
Benjamin Zühlsdorf
+45 72 20 12 58
bez@dti.dk

Case Studies
-
Vardin Pelagic - Färöer-Insel
zur Case Study